Mundgeruch ade

Mundgeruch ade

Gitta Lochmüller (vorne) und die Zahnärzte Ulla Elmegaard Jensen und Dr. Hans-Dieter Schulz wissen, was die Ursachen für Mundgeruch sind. / Foto: F. Jasper

Steinhagen (fja). Kein Thema, über das man gerne spricht: Mundgeruch ist vielleicht so sexy wie Schweißflecken oder Schuppen und für die Betroffenen ein echtes Problem. Gitta Lochmüller, zahnmedizinische Prophylaxeassistentin, spricht gar von einem „Tabuthema“. In ihrer neuen Mundgeruchs-Sprechstunde brauchen die Patienten nicht den Atem anhalten. Denn es könnte ihnen geholfen werden.

Wenn Gitta Lochmüller über Mundgeruch spricht, verwendet sie oft den lateinischen Begriff »Halitosis«. Das klingt schon mal nicht ganz so unangenehm. Die Expertin weiß: „Die Patienten haben oft einen enormen Leidensdruck und wissen oft gar nicht, woher der Geruch kommt.“ Ganz so leicht, ist das auch nicht immer herauszubekommen. „Das ist schon fast wie eine Höhlenforschung“, meint Gitta Lochmüller und rät den Betroffenen als Erstes den Gang zum Zahnarzt. Denn 90 Prozent der Ursachen für Halitosis haben ihren Ursprung im Mund.
In einem ausführlichen Anamnesegespräch begibt sich Gitta Lochmüller auf Ursachenforschung und bringt dabei nicht nur das nötige Fingerspitzengefühl mit, sondern auch eine feine Nase. Dabei geht es hier weniger um die unangenehmen Ausdünstungen nach dem Genuss eines Zwiebelgerichts oder dem Glas Bier, sondern um anhaltend schlechten Atem. Der Grund für Halitosis kann eine Zahnfleischtasche sein oder eine tiefe Karies.
„Oft liegt die Ursache aber auch auf der Zunge“, weiß die Expertin. Denn die Bakterien, die den unangenehmen Geruch verursachen, finden vor allem in den Nischen der Mundhöhle und in den zahlreichen Vertiefungen der rauen Zunge ideale Lebensbedingungen.
Das A und O ist darum eine gute Mundhygiene. „Dazu gehören auch die Säuberung der Zahnzwischenräume und die Zungenpflege“, sagt Gitta Lochmüller. Das entsprechende Instrumentarium erklärt sie den Patienten, die nicht selten zum ersten Mal einen Zungenschaber in der Hand halten.
Mit dem neuen Angebot der Halitosis-Sprechstunde, die die Prophylaxeassistentin Gitta Lochmüller in der Zahnarztpraxis von Ulla Elmegaard Jensen und Dr. Hans-Dieter Schulz, anbietet, will sie das Thema Mundgeruch enttabuisieren und den Betroffenen die Verunsicherung nehmen. Denn das delikate Problem kann durchaus behoben werden.

Dieser Artikel ist in dem Haller Kreisblatt Nr. 270 vom Donnerstag, 21. November 2013 erschienen. Vielen Dank für die Bereitstellung und die Erlaubnis zum Veröffentlichen.

One thought on “Mundgeruch ade

  1. Seitdem ich die Produkte von TetroBreath nutze (tetrobreath-shop.de), ist mein Mundgeruch wie verflogen. Die Produkte weisen einen erhöhten Sauerstoffgehalt auf und wirken so den Bakterien entgegen. Ich bin begeistert und kann es Leidensgenossen nur weiterempfehlen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.