Wer schleift in Ihrer Praxis die Instrumente?
Würden Sie auch gerne mit scharfen Instrumenten arbeiten?
Sind Sie über die aktuelle Marktsituation der maschinellen Schleifgeräte informiert?
Drei Fragen, die in vielen Praxen nur mit Schulterzucken beantwortet werden können.
Vor ca. einem halben Jahr wurde das führende Schleifgerät Periostar aus wirtschaftlichen Gründen vom Markt genommen. Ersatzteile, das gilt auch für die Schleifsteine, sind nur noch bis 2017 über Ihr Dentaldepot erhältlich.
Folglich können unscharfe Instrumente nur über das Schleifen von Hand aufgearbeitet werden.
Wie wird geschliffen? Das Instrument wird fixiert, der Stein wird bewegt. Diese Methode ist schonend für das Material. Auch der Schleifer ist vor Verletzungen sicher.
Der Markt bietet einige Geräte zur Unterstützung des Handschleifens an. Dabei muss immer das Instrument geführt werden. Egal für welche Technik Sie sich entscheiden, um ein optimales Schleifergebnis zu erreichen benötigen Sie viel Übung.
Regelmäßige Schleifkurse, für ein sicheres Händling beim Aufschleifen von Instrumenten, sind absolut empfehlenswert.
Prophylaxe Seminare.de bietet Schleifkurse und viele weitere Seminare rund um die zahnärztliche Prophylaxe an.