Informationsveranstaltung zum Tag der Zahngesundheit

Der nächste Tag der Zahngesundheit steht vor der Tür. Werdet aktiv. Nutzt diese Gelegenheit mit eure Patienten ins Gespräch zu kommen. Sie werden es euch mit Zufriedenheit und langjähriger Treue danken.

Im anschließenden Text könnt ihr euch über meine Aktivität informieren. Weitere Infos gibt es unter tagderzahngesundheit.de oder prophylaxe-seminare.de.

Gesund beginnt im Mund – ein Herz für Zähne
Wer bei dem Slogan an Kinder denkt, ist auf der richtigen Spur. Der Begriff „Fürsorge“ ist im positiven Sinne das Kernthema des diesjahrigen Tages der Zahngesundheit. Verantwortungsvolle Eltern, die nicht nur auf die Gesundheit, sondern auch auf die Zahngesundheit ihrer Kinder achten, können sich umfassend informieren.

Info-Stand auf dem Wochenmarkt in Steinhagen
33803 Steinhagen, Am Markt

Termin: 25. September 2014 von 14:00 Uhr bis ca.18:00 Uhr

Zahnärztliche Instrumente schärfen

Wer schleift in Ihrer Praxis die Instrumente?
Würden Sie auch gerne mit scharfen Instrumenten arbeiten?
Sind Sie über die aktuelle Marktsituation der maschinellen Schleifgeräte informiert?

Drei Fragen, die in vielen Praxen nur mit Schulterzucken beantwortet werden können.

Vor ca. einem halben Jahr wurde das führende Schleifgerät Periostar aus wirtschaftlichen Gründen vom Markt genommen. Ersatzteile, das gilt auch für die Schleifsteine, sind nur noch bis 2017 über Ihr Dentaldepot erhältlich.
Folglich können unscharfe Instrumente nur über das Schleifen von Hand aufgearbeitet werden.
Wie wird geschliffen? Das Instrument wird fixiert, der Stein wird bewegt. Diese Methode ist schonend für das Material. Auch der Schleifer ist vor Verletzungen sicher.
Der Markt bietet einige Geräte zur Unterstützung des Handschleifens an. Dabei muss immer das Instrument geführt werden. Egal für welche Technik Sie sich entscheiden, um ein optimales Schleifergebnis zu erreichen benötigen Sie viel Übung.

Regelmäßige Schleifkurse, für ein sicheres Händling beim Aufschleifen von Instrumenten, sind absolut empfehlenswert.

Prophylaxe Seminare.de bietet Schleifkurse und viele weitere Seminare rund um die zahnärztliche Prophylaxe an.

Zahnärztliche Prävention vom Mutterleib bis zum Abitur!

Zur Zeit recherchiere ich nach den passenden Themen für mein neues Seminar mit dem Titel „Zahnärztliche Prävention vom Mutterleib bis zum Abitur“. Ich werde euch bei jedem neuen Blog – Eintrag ein wenig Information zukommen lassen.
Starten wir mit der Ernährungslenkung. Die werdende Mutter kann mit ihrem Essverhalten auf die Zahngesundheit ihres ungeborenen Kindes positiv einwirken. Ihre Vorlieben für süße Speisen werden über die Nabelschnur und nach der Geburt des Kindes über die Muttermilch weitergegeben. Das Baby kommt mit einer Anzahl von ca. 12.000 Geschmacksknospen auf die Welt. Im Laufe des Lebens reduziert sich die Anzahl der aktiven Geschmacksknospen auf 2-3000 ( bei Hochbetagten ). Wir lernen: bitter = giftig, süß = nicht giftig. Dauerlutscher und Co, zuckerhaltige Getränke sowie Softdrinks!!! Unser Zuckerverbrauch liegt bei 40kg pro Jahr/Person. Ständig aktivierte Insulinzufuhr und damit verbundene Unterzuckerung bedeutet Heißhunger auf Süß. Auch ein Thema für den ständigen Anstieg der Diabetes Erkrankungen.
Werdende Mütter mit Interesse an gesunden Zähnen für ihr Kind und sich selbst, werden euch für die Informationen dankbar sein.