Zur Zeit recherchiere ich nach den passenden Themen für mein neues Seminar mit dem Titel „Zahnärztliche Prävention vom Mutterleib bis zum Abitur“. Ich werde euch bei jedem neuen Blog – Eintrag ein wenig Information zukommen lassen.
Starten wir mit der Ernährungslenkung. Die werdende Mutter kann mit ihrem Essverhalten auf die Zahngesundheit ihres ungeborenen Kindes positiv einwirken. Ihre Vorlieben für süße Speisen werden über die Nabelschnur und nach der Geburt des Kindes über die Muttermilch weitergegeben. Das Baby kommt mit einer Anzahl von ca. 12.000 Geschmacksknospen auf die Welt. Im Laufe des Lebens reduziert sich die Anzahl der aktiven Geschmacksknospen auf 2-3000 ( bei Hochbetagten ). Wir lernen: bitter = giftig, süß = nicht giftig. Dauerlutscher und Co, zuckerhaltige Getränke sowie Softdrinks!!! Unser Zuckerverbrauch liegt bei 40kg pro Jahr/Person. Ständig aktivierte Insulinzufuhr und damit verbundene Unterzuckerung bedeutet Heißhunger auf Süß. Auch ein Thema für den ständigen Anstieg der Diabetes Erkrankungen.
Werdende Mütter mit Interesse an gesunden Zähnen für ihr Kind und sich selbst, werden euch für die Informationen dankbar sein.
Zahnärztliche Prävention vom Mutterleib bis zum Abitur!
Reply