DH Symposium Münster

Am kommenden Samstag, den 17.Mai steht in Münster das 10. Symposium für Dentalhygiene an.

Der Berufsverband Deutscher Dentalhygienikerinnen hat unter dem Motto des Symosiums „Die Vielfalt der zahnärztlichen Prophylaxe – mehr als nur PZR“ wieder interessante Referenten eingeladen. Wechselwirkungen, Implantate, Wirkstoffe in der Behandlung und der an Demenz – Alzheimer erkrankte Patient werden thematisiert. Besonders schön finde ich, dass der BDDH auch ein Thema zum Wohle unserer Gesundheit auf die Agenda gesetzt hat. Überlastungsbeschwerden der Hände: Wie kann ich vorbeugen.
Weitere Informationen und eine Übersicht findet ihr unter: http://www.bddh.info/fortbildung/

Ich freue mich auf einen interessanten und informativen Seminartag.

 

Nachlese 60. Zahnärztetag Zahnärztekammer Westfalen-Lippe

Die 60. Gütersloher Zahnärztetage haben sich hauptsächlich um das Thema des demogaphischen Wandels bewegt. Begleitet wurde dieses Event von einer Dentalausstellung.

Wir haben in den letzten 200 Jahren eine Verdoppelung unserer Lebenszeit erfahren.  Dadurch bedingt sind Senioren eine stetig wachsende Patientengruppe in unserem Praxisalltag geworden.
Der ältere Patient war auch mein Schwerpunkt während dieser Veranstaltung. Ich habe einen Workshop mit dem Titel „Alters- und Behindertenzahnmedizin“ besucht. Dabei gibt es zwischen dem „Best Ager“ und dem pflegebedürftigen Menschen viele Facetten.

Liebe Kolleginnen, liebe Teams, ich habe eine Bitte. Beschäftigt euch mit den Erwartungen, Wünschen und Bedürfnissen dieser Altersgruppe. Wir kommen alle dort hin. Dabei erfordert die Arbeit mit betagten und kranken Menschen viel Hintergrundwissen. Eure Mühe wird mit Freude und Dankbarkeit seitens der Patienten belohnt.

http://www.prophylaxe-seminare.de/seminare/senioren.html

Termine, Termine!

Das Frühjahr beginnt mit interessanten Fortbildungen für alle Prophylaxefachkräfte.

Im Umfeld von Ostwestfalen stehen als nächstes die Gütersloher Zahnärztetage an. Vom 13.-15. März 2014 gibt es viele Seminare und Vorträge rund um das Thema „Interdisziplinäre Zahnmedizin“. Begleitet wird diese Tagung von einer Dentalausstellung.

Wer eine längere Fahrt nicht scheut, oder im Großraum Berlin wohnt, dem empfehle ich den Besuch der 4. deutschen Halitosis Tage. Vom 21.-22. März 2014 trifft sich in Berlin die führende Fachwelt. Die wissenschaftliche Leitung haben Prof. Dr. Andreas Filippi, PD Dr. Rainer Seemann und Prof. Christoph Benz. Parallel dazu tagt der Arbeitskreis Halitosis der DGZMK. Wir können uns auf neue Informationen aus diesem Spezialgebiet freuen.

An meine Kursteilnehmerinnen: sprecht mich bitte an, wenn ihr mich entdeckt.